Abitur-Prüfungsanfechtung:
VG_Munchen_Abi_deutsch_03
Der Kläger hatte in der Abiturprüfung für einen Aufsatz über Kafka Null Punkte erhalten und war deshalb an der 0-Punkte-Hürde der Bay GSO gescheitert.Die mündliche Verhandlung vor dem VG München ergab jedoch-nicht zuletzt auch wegen der hervorragenden Literaturkenntnis des richterlichen Berichterstatters in der Kammer-, dass die Arbeit des Schülers nicht so schlecht war. Dieser erhielt im Wege des Vergleichs im Anschluß an die mündliche Verhandlung sein Abiturzeugnis, nachdem die beklagte Schule die Abitur-Deutsch-Note verbessert hatte.
Auch der VGH Baden-Württemberg hat in einer beachtenswerten Entscheidung vom 16.05.06 eine Abiturprüfungsentscheidung mit 0 Punkten in der mündlichen Mathematik-Prüfung aufgehoben.
PR_VGH_BW_Abiturprüfung_Aufhebung
- Abitur-Prüfungsanfechtung:
- Abiturzulassung
- Legasthenie und Dyskalkulie:
- Nichtversetzung Hochbegabter
- Schul-Numerus-Clausus (FOS-Zulassung und Aufnahme in das Wunschgymnasium) Ausbildungsgrundrecht durchgesetzt
- 07.04.2009: Bundesverfassungsgericht nimmt Verfassungsbeschwede und Eilantrag gegen abgelehnte Einschulungsrückstellung eines reifeverzögerten Kindes nicht an!
- 27.07.2013: PRESSEERKLÄRUNG der Anwaltskanzlei RIECHWALD RECHTSANWÄLTE zur angeblichen ABI-Affäre am Städtischen Thomas-Mann-Gymnasium in München
- Rechte der Eltern im Schulrecht
- RIECHWALD RECHTSANWÄLTE WICHTIGE AKTUELLE ENTSCHEIDUNGEN IM SCHULRECHT
Schulrecht © Rechtsanwaltskanzlei Riechwald Rechtsanwälte. Rudolf P. B. Riechwald